Testlauf für Notstrom-Versorgung: Stadtverwaltung Olsberg für „Blackout“-Szenario gerüstet

Olsberg für „Blackout“-Szenario gerüstet. Im Rathaus hat man gehandelt und sich auf eine solche Lage vorbereitet!

Olsberg. Wenn der Strom ausfällt, herrscht Stillstand: Das Szenario eines „Blackouts“ hat in den vergangenen Monaten einen festen Platz in der öffentlichen Diskussion eingenommen. Im Olsberger Rathaus hat man dagegen gehandelt und sich auf eine solche Lage vorbereitet. Ein Testlauf mit einem eigens angeschafften Notstromaggregat hat nun gezeigt: Auf lokaler Ebene gibt es gute Voraussetzungen, dass die Stadtverwaltung bei einem Stromausfall arbeits- und handlungsfähig bleiben kann.

Ein leistungsfähiges, mobiles 55-kW-Notstromaggregat sowie eine entsprechende Vorbereitung der Elektroinstallationen im Rathaus machen es möglich, dass die IT-Infrastruktur und Teilbereiche des Rathauses bei einem Stromausfall mit Notstrom versorgt werden können. Ein Testlauf hat jetzt das Ergebnis gezeigt: „Alles funktioniert, wie es soll“, freut sich Bürgermeister Wolfgang Fischer.

Herzstück der Versorgung ist das mobile Notstromaggregat, das sich auf einem Anhänger befindet. „Das bietet den Vorteil, dass das Aggregat bei Bedarf auch anderweitig im Stadtgebiet eingesetzt werden kann – zum Beispiel, wenn bei Veranstaltungen eine Notstromversorgung vorgehalten werden muss“, erläutert Bürgermeister Fischer. Im „Blackout“-Fall würde das Notstromaggregat an die Elektroinstallation des Rathauses angeschlossen. Wichtig: Damit eine Notstromversorgung funktionieren kann, muss eine strikte Trennung des Notstrom-Netzes vom öffentlichen Netz erfolgen. „Deshalb wurden durch den heimischen Elektrobetrieb Freisen an unserer Elektroinstallation Umstellungen vorgenommen, die es erlauben, von der üblichen öffentlichen Versorgung auf eine Notstrom-Versorgung umzuschalten“, erläutert Elisabeth Becker, im Rathaus zuständig für die Informationstechnologie.

Der Testlauf hat gezeigt, dass auf diese Weise die IT-Infrastruktur und Teilbereiche des Rathauses sicher mit Notstrom versorgt werden können.

Alle notwendigen Systeme und Komponenten waren nach dem Start der Notstrom-Versorgung wieder einsatzbereit. „Das ist die Voraussetzung, dass wir hier bei einem Blackout handlungsfähig bleiben können“, betont Wolfgang Fischer. Wichtig: Für das komplette Dienstleistungsangebot ist die Stadtverwaltung auch auf IT-Anwendungen von anderen Behörden oder externen Anbietern angewiesen. Wenn es auch dort eine Notstromversorgung gibt, könnten auch diese Anwendungen genutzt werden, so Elisabeth Becker: „Basis dafür ist das Ringnetz der Südwestfalen-IT.“

Es sei beruhigend zu wissen, dass man für den Fall eines Blackouts gerüstet sei – „in der Hoffnung, dass ein solches Szenario nicht eintreten wird“, so Wolfgang Fischer. Gleichzeitig ermögliche das mobile 55-kW-Aggregat eine Nutzung auch für andere Anlässe im Stadtgebiet. Bürgermeister Fischer: „Es ist eine Investition, die wir nun auch für Veranstaltungen oder Hilfseinsätze vorhalten können.“

________________________

Bild: Bürgermeister Wolfgang Fischer, Elisabeth Becker und Thomas Kaspari von der Stadtverwaltung an dem mobilen Notstromaggregat der Stadt Olsberg.

Bildnachweis:©Stadt Olsberg
Quelle: i. A. Jörg Fröhling, Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Olsberg

 

Print Friendly, PDF & Email