Kreispolizeibehörde HSK : Drei Fahrradunfälle mit Schwerverletzten und mehr …

Kreispolizeibehörde HSK : Drei Fahrradunfälle mit Schwerverletzten und mehr …
POL-HSK : Drei Fahrradunfälle mit Schwerverletzten

Marsberg : Am Sonntag gegen 20:30 Uhr kam es in der Hauptstraße in Marsberg zu einem Alleinunfall eines Fahrradfahrers. Der 60-jähirge Marsberger beabsichtigte in die Straße “Weist” abzubiegen, als er ohne Fremdeinwirkung stürzte. Hierbei verletzte er sich schwer. Da sich der Verdacht auf Alkoholkonsum bei dem Marsberger erhärtete, führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Im Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Winterberg : Ebenfalls am Sonntag gegen 13:50 Uhr wurden die Beamten zu einem Fahrradunfall in einem Bikepark im Kapperundweg in Winterberg gerufen. Ein 11-jähriger Junge aus Pulheim verlor beim Befahren einer Strecke des Parks die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Hierbei verletzte er sich schwer. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert.

Am Samstag gegen 12 Uhr kam es zu einem weiteren Fahrradunfall in einem Bikepark in der Straße “Am Waltenberg” in Winterberg. Ein 55-jähriger Mann aus den Niederlanden befuhr eine Strecke des Geländes, als er die Kontrolle über sein Fahrrad verlor und stürzte. Hierbei verletzte er sich so schwer, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste.

 

POL-HSK : Einbrüche im HSK

Hallenberg : Im Zeitraum zwischen Freitag 13:30 Uhr und Samstag 8:30 Uhr sind Unbekannte in die Büroräume eines Fleischerbetriebs in der Industriestraße eingebrochen. Die Täter gelangten vermutlich über ein Fenster in das Gebäude. Im Inneren durchwühlten sie sämtliche Schränke und Schubladen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde nichts entwendet.

Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiwache in Winterberg unter der 02981 / 90 200.

 

POL-HSK : Motorradkontrollen

Hochsauerlandkreis : Am Sonntag in der Zeit zwischen 9 Uhr und 17 Uhr führten die Beamten des Verkehrsdienstes der Polizei HSK einen Kontrolltag im westlichen Kreisgebiet durch. Hauptaugenmerk lag hierbei auf Motorradfahrern, deren Geschwindigkeiten und dem Zustand der Fahrzeuge.

Insgesamt wurden an sechs Kontrollstellen 185 Motorräder kontrolliert. Hiervon waren 130 Motorräder mit überhöhten Geschwindigkeiten unterwegs. Alles in allem waren die Geschwindigkeiten moderat erhöht, sodass es für 93 Motorradfahrer bei einem Verwarngeld blieb. Gegen 37 Motorradfahrer schrieben die Beamten Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Spitzenreiter war ein Fahrer, der innerorts bei erlaubten 50 km/h mit 97 km/h kontrolliert wurde. In Bezug auf technische Veränderungen oder erhöhtem Lärmpegel konnten die Beamten keine Beanstandungen feststellen.

Im verlaufe der Kontrollen wurden auch PKW-Fahrer kontrolliert. Hierbei fuhren 160 Autos mit überhöhter Geschwindigkeit im Verwarngeldbereich – neun 9 Ordnungswidrigkeitenanzeigen resultierten durch die Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Auch in Zukunft wird die Polizei HSK Geschwindigkeitskontrollen durchführen.

 

POL-HSK: Auseinandersetzung in Einkaufszentrum

Arnsberg: Am Freitag gegen 19:50 Uhr wurden die Beamten zu einer Auseinandersetzung in einem Einkaufszentrum in der Straße „Neheimer Markt“ gerufen. Nach ersten Erkenntnissen haben zwei 18- und 19-jährige Arnsberger einen dortigen Supermarkt verlassen, als sich eine Personengruppe aus bis zu zehn männlichen Personen aus Richtung des Haupteingangs näherte.

In der Halle des Einkaufszentrums schlug ein 16-jähriger Arnsberger dem 18-jährigen unvermittelt ins Gesicht. Aus dieser Situation entstand eine körperliche Auseinandersetzung zwischen der Personengruppe und den beiden Männern. Wenige Zeit später entfernte sich die Personengruppe. Bei der Auseinandersetzung wurde der 19-jährige Arnsberger leicht verletzt. Warum es zu der Schlägerei gekommen ist, ist derweilen noch nicht bekannt.

Zur weiteren Sachverhaltsklärung wurden Zeuge gebeten sich mit der Polizei in Arnsberg unter der 02932 / 90 200 in Verbindung zu setzen.

 

POL-HSK: Auseinandersetzung nach Schützenfest

Marsberg: Am Samstag gegen 2:55 Uhr kam es in der Straße „Rische“ zu einer Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe Jugendlicher und zwei Männern. Nach Angaben der beiden 45- und 48-jährigen Marsbergern bemerkten sie eine Personengruppe aus circa sechs Jugendlichen, welche sich verbal angingen. Als sie die Gruppe ansprachen wurde einer der jungen Erwachsenen plötzlich aggressiv, schlug den 45-Jährigen gegen den Kopf und spuckte ihn an. Anschließend entfernte sich die Gruppe in Richtung Ortsmitte. Die beiden Männer blieben unverletzt.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 20-24 Jahre, etwa 1,8 Meter groß, kräftige Statur, helle kurzrasierte Haare, schwarzer Pullover, blaue Jeanshose.

Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiwache in Marsberg unter der 02992 / 90 200 3711.

 

POL-HSK: Autos beschädigt

Meschede: In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 2:30 Uhr kam es zu diversen Sachbeschädigungen an Autos in einem Wohngebiet. Die Täter beschädigten die Außenspiegel mehrerer Autos in den Straßen Grabenweg, Lagerstraße, Siedlungsstraße und Steiler Weg. Der Polizei liegen aktuell sechs Anzeigen in dieser Sache vor.

Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiwache in Meschede unter der 0291 / 90 200.

 

POL-HSK: Unfall mit Fahrrad und Flucht

Arnsberg: Am Samstag gegen 18:25 Uhr wurden die Beamten zu einem Fahrradunfall in den Kohlgrubenweg gerufen.

Eine 55-jährige Arnsbergerin befuhr den Geh- und Radweg in Richtung Arnsberg, als ihr ein unbekannter Fahrradfahrer entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermieden, wich die Fahrradfahrerin aus, stürzte und verletzte sich leicht. Ohne eine Schadensregulierung einzuleiten, setzte der unbekannte Fahrradfahrer seine Fahrt in Richtung Hüsten fort.

Er wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 20 Jahre alt, etwa 1,8 Meter groß, schwarze Haare, dunkel gekleidet, kein Fahrradhelm, schwarzes Mountainbike ohne Schutzbleche.

Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiwache in Arnsberg unter der 02932 / 90 200.

__________________________

 

Quelle : Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Fotocredits : AdobeStock 306024078 / Brisystem

 

Print Friendly, PDF & Email