Denen helfen, die uns helfen – HOPPECKE unterstützt das THW Brilon mit Batterie und Ladegerät.
Brilon: Ob bei Bergungsaktionen, Hochwasser oder Sicherungsarbeiten – das Technische Hilfswerk (THW) des Ortsverbands Brilon ist immer zur Stelle, wenn schnelle Hilfe gefragt ist. Mit fundiertem Fachwissen, einem eigenen Zugtrupp und weiteren spezialisierten Fachgruppen ist der Ortsverband Brilon ein unverzichtbarer Bestandteil der Katastrophenhilfe – sowohl deutschlandweit als auch in der Region.
Damit die rund 50 Helferinnen und Helfer sowie weitere Ehrenamtliche ihre Unterstützung bestmöglich leisten können, ist eine durchdachte Organisation und eine gut ausgestattete Infrastruktur entscheidend. Zu dieser gehört auch eine große Einsatzhalle, in der Fahrzeuge, Werkzeuge und Ausrüstung für den nächsten Einsatz vorbereitet werden. Um diese Halle sauber und im Herbst und Winter vor Rutschgefahren durch Blätter oder Schnee sicher zu halten, nutzt das THW Brilon eine Reinigungsmaschine. Das Besondere an dieser? Sie stammt samt Komponente aus der Region. Genauer gesagt, gerade einmal gute 10 Kilometer vom Briloner Standort des THWs entfernt.
Ein zweites Leben schenken
Als öffentliche Einrichtung des Bundes arbeitet das THW des Ortsverbands Brilon mit begrenzten finanziellen Ressourcen und war auf der Suche nach einer Reinigungsmaschine, um den (Zeit)aufwand des Sauberhaltens der Halle so gering und effizient wie möglich zu halten. Und genau hier beginnt eine besondere Geschichte über Nachhaltigkeit und regionale Zusammenarbeit.
Über ein Briloner Unternehmen konnte das THW eine Reinigungsmaschine erhalten – doch es fehlte ein wichtiger Bestandteil: die Batterie. Also kam Hubert Hillebrand, Schirrmeister beim THW Brilon, direkt das Unternehmen HOPPECKE in den Sinn. Denn auch einige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des THWs arbeiten beim Briloner Batteriehersteller.
Für HOPPECKE war klar: Wir unterstützen. Und so setzte sich das Team vor Ort dafür ein, die Reinigungsmaschine des THWs mit Energie auszustatten. Zum Einsatz kommt eine HOPPECKE Batterie, die die Batterieexperten mit Hilfe des HOPPECKE Refurbishment-Programms komplett aufbereitet haben und so der Batterie eine Chance auf ein zweites Leben geben. Neben der Batterie stellte HOPPECKE auch ein passendes Ladegerät sowie ein Wasserfüllsystem bereit, damit die Maschine effizient betrieben und gewartet werden kann.
Lukas Kühler, Sales Manager für den Bereich Rental und Refurbishment bei HOPPECKE, erklärt: „Oft werden Dinge schnell als unbrauchbar abgestempelt, nur weil sie Mängel zeigen, nicht mehr wie neu aussehen oder schon länger nicht genutzt wurden. Dabei haben Batterien oft noch das Potenzial und die Power, auch nach ihrer ursprünglichen Lebensdauer viel Leistung zu bringen. Für eine Reinigungsmaschine, die wie beim THW Brilon für zwischenzeitliche Reinigungen zum Einsatz kommt, eignet sich eine aufbereitete Batterie sehr gut. Ich freue mich sehr, dass wir das THW und seine wertvolle Arbeit mit einer nachhaltigen Lösung unterstützen konnten.“
Seit einigen Wochen rollt die Reinigungsmaschine nun mit voller Power durch die Halle. Auch Hubert Hillebrand freut sich sichtlich über die neue Reinigungsmaschine: „Die neue Maschine erleichtert unsere Arbeit erheblich. Wir freuen uns immer über Unterstützung und sind sehr dankbar, dass HOPPECKE uns mit der Batterie, dem Ladegerät sowie dem Wassernachfüllgerät geholfen hat. So haben wir für unsere Reinigungsmaschine nun alles aus einer Hand und können effizient durch die Halle fahren und die Reinigung schnell erledigen.“
_________________
Quelle: HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG
Bild v.l.n.r: Florian Dohle, Hubert Hillebrand, Tobias Hillebrand (THW Brilon) sowie Lukas Kühler (HOPPECKE Batterien)
Fotocredits: HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG