Klavierkabarettist Andreas Langsch erklärt den Liebesalgorithmus
Meschede: Am Sonntag, 06.04.25 kommt Andreas Langsch auf Einladung des WKM lächelnd und hellwach in das Bürgerzentrum Alte Synagoge in Meschede und setzt sich um 18 Uhr an den Konzertflügel und legt los.
Von der ersten Sekunde an mit mitreißender Präsenz und dem Schalk im Nacken zeigt der Kabarettist, was physisch am Klavier alles möglich ist. Mal steppt er zu seinen Liedern, mal sitzt er auf dem Boden und mal nutzt er auch einfach den Stuhl dafür, wofür er gedacht war: zum Sitzen. Nach wenigen Worten und Takten ist er mit dem Publikum auf Augenhöhe und der Spaß ist in vollem Gange. Mit seinen witzigen – scharfzüngigen – Liedern, bleibt so manchem das Lachen im Rachen stecken. Und auch seine warme Stimme schimmert immer wieder durch, wenn er zu einer seiner Balladen anstimmt.
So hat man Klavierkabarett noch nicht gesehen. Seine interessante Musical – Vergangenheit macht ihn zudem wohl zum ersten Kabarettisten, der wirklich singen kann. Zahlreiche Kabarett- und Publikumspreise untermauern seine Qualität. In seinem ersten Soloprogramm „Der Liebesalgorithmus“ kreiert Andreas Langsch ein Bild über seine Generation und versucht zu vermitteln: Zwischen Alt und Jung. Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch. Zwischen Liebe und Liebesalgorithmus!
Wer die Entschlüsselung dieser Abläufe live miterleben möchte, sollte sich schnellstens die Tickets für 23 € bei www.eventim.de online sichern. In Brilon und Olsberg erhält man die Eintrittskarten ausgedruckt bei den Touristik-Infos. An der Abendkasse kosten die Karten 27 €.
_______________________
Quelle: WKM – WERKKREIS KULTUR MESCHEDE E.V.
Fotocredits: Martin-Ruppel