Brilon Kultour zeigt „Nanas in Brilon“ als 99. Kunststück der Woche

Brilon Kultour zeigt „Nanas in Brilon“ als 99. Kunststück der Woche

Auf den Spuren von Niki de Saint Phalle im Lädchen

Brilon: „Meine Nana steht für Lebenskraft, Weiblichkeit und Toleranz!“, war mit Blick auf die farbenfrohen Skulpturen zu vernehmen. „Also wenn das nicht eine selbstbewusste Frau ist“. Das 99. Kunststück der Woche von Brilon Kultour stammt aus der Marienschule Brilon und besteht aus einer Vielzahl von Skulpturen. Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs haben sich zusammen mit ihrer Kunstlehrerin Ariane Lenzmeier mit der Künstlerin Niki de Saint Phalle befasst.

Sie war eine französisch-schweizerische Malerin und international bekannte Bildhauerin der Moderne, die 1930 in der Nähe von Paris geboren und 2002 in San Diego gestorben ist. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Nana-Figuren. Die ersten entstanden heute vor 60 Jahren. Charakteristische Merkmale sind ausladende Körperformen, ein sehr kleiner, ovaler Kopf sowie verkürzte Arme und Beine ohne Hände und Füße. Häufig werden der Körper oder die Gliedmaßen in einer Bewegung dargestellt.

Von ihrer Kunstlehrerin erhielten alle den Arbeitsauftrag, eine „Nana Figur“ im Stil Niki de Saint Phalles zu skizzieren und zu modellieren. Mit Draht wurde das Gerüst erstellt, etwa 30 cm hoch, und mit Gips ausgeformt. Anschließend wurden die Modelle mit Acrylfarbe bemalt. Jedes Werk erhielt einen Namen. Nanas als weibliche Figuren, aber auch in Form von Schlangen und Vögel bevölkern das Lädchen bis zum 10. April 2025 mit Titeln wie „Limonada“, „Pink Army“, „Abstrakte Seele““, „Galaxy vortex“, „Curvy melon“ oder „Nana im Sommer“.

 

_________________

Quelle: BWT ∙ Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
Bildtitel: „Nanas in Brilon“ als 99. Kunststück der Woche bei Brilon Kultour
Bildnachweis: Marienschule Brilon