Weiße Taube auf blauem Grund im Lädchen
Brilon Kultour zeigt „Paloma“ von Pitt Moog als 100. Kunststück der Woche
Bild: Als 100. Kunststück der Woche ist im Lädchen eines der bekanntesten Bilder von Pitt Moog zu sehen. Der 1932 im Spessart geborene Künstler lebte 45 Jahre in Brilon in einer der Aamühlen. Er studierte von 1952 bis 1958 an der damaligen Werkakademie in Kassel bei Arnold Bode und legte das Staatsexamen für das Lehramt an Höheren Schulen ab. Seit 1958 war er als freischaffender Künstler tätig.
Mit dem Grundthema Mythos und prähistorischen Kulturen hat sich Pitt Moog über sechzig Jahre beschäftigt und ein umfassendes bildnerisches Werk geschaffen. Von 1966 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1994 hatte er eine Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Dortmund, seit 1973 als Professor im Lehrgebiet Gestaltungslehre und Illustration.
Seine Begegnungen und die Beschäftigung mit mediterranen Frühkulturen und prähistorischen Höhlenmalereien waren prägend für die Themen und die Stilfindung seines künstlerischen Schaffens. Seine Kunst fand internationale Beachtung mit über 95 Einzelausstellungen im In- und Ausland. Moog war Teilnehmer der III. Biennale de Paris und der documenta III im Jahr 1964 in Kassel und auch zur III. Biennale von Tokio als Künstler eingeladen. Er starb 2017 im Alter von 85 Jahren.
Das nun im Lädchen ausgestellte Ölgemälde „Paloma“ wird als eine Ikonographie der Jetztzeit beschrieben, die weiße Taube auf blauem Grund als Symbol für Hoffnung und Trost des Menschen in ihrer inneren Zerrissenheit und dem unendlichen Alleinsein. Das Werk ist bis zum 25. April 2025 im Lädchen ausgestellt.
Weitere Werke von Pitt Moog werden im Museum Haus Hövener gezeigt, in dem auch wie im Rathaus die Ausstellung 100x Kunststück der Woche besucht werden kann.
_________________________
Quelle: BWT ∙ Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
Bild: Das Kunststück der Woche von Brilon Kultour feiert Jubiläum mit „Paloma“ von Pitt Moog
Bildnachweis: Carlo Sintermann