Sheep of Many Colours — Brilon Kultour begegnet der Schafskälte mit dem 104. Kunststück der Woche
Brilon: Mit der Schafskälte wird ein Kälteeinbruch in Mitteleuropa bezeichnet, der häufig um den 11. Juni herum auftritt. Traditionell wurden bis zu diesem Zeitraum Schafe geschoren. Der plötzliche Temperatursturz kann für Schafe bedrohlich werden, so dass Muttertiere erst nach Mitte Juni geschoren werden.
Brilon Kultour setzt der drohenden Schafskälte das wärmende Kunststück der Woche von Conny Götte entgegen. „Sheep of Many Colours“, Schafe vieler Farben, ist im Rahmen eines fast zweijährigen Spinnprojektes entstanden. Gudrun Bednarek hat zu Coronazeiten eine digitale Spinngruppe gegründet, denen sich Frauen aus dem Sauerland und anderen Teilen Deutschlands angeschlossen haben. Ausgehend vom Buch „Sheep of Many Colours“ von Alice Underwood mit den Musterdiagrammen englischer Schafsrassen und eigenen Entwürfen heimischer Rassen haben 13 Frauen in jedem Monat die Rohwolle einer Schafrasse erhalten, versponnen und das entsprechende Schafmodell gestrickt. Etwa fünf Arbeitsstunden pro Schaf, schätzt Conny Götte, brauchte das Waschen der Rohwolle, Kadieren (Fasern in eine Richtung kämmen), Spinnen mit Spinnrad oder Handspindel, Verzwirnen, Trocknen und Aufwickeln, bis sie zu den Stricknadeln greifen konnte.
Die große Vielfalt der Wollmerkmale englischer Schafsrassen faszinierte sie dabei. Gescheckt beim Jakobsschaf, fein gekräuselt beim Wensleydale-Schaf oder dicht und wetterbeständig beim Swaledale-Schaf. „Die Wolle vom Herdwick-Schaf fühlte sich wie Paketband an, schrecklich, aber meine Lieblingswolle stammt vom Shetland-Schaf (s. Foto zweite Reihe, rechts). Sie ist griffig, lässt sich toll verarbeiten und tragen, gibt es in vielen Naturtönen, ist sehr widerstandsfähig und wasserabweisend und deshalb hervorragend für Outdoorkleidung geeignet“, beschreibt die 60-Jährige Wollliebhaberin. Eine Menge Wolle davon liegt schon fertig gesponnen bei ihr, als nächstes Projekt möchte sie sich daraus einen Norwegerpullover stricken. Alle zwanzig Schafe aus selbst gesponnener Schurwolle können bis zum 20. Juni 2025 im Briloner Lädchen in der Derkeren Straße 10a betrachtet werden. Und wer dabei die Liebe zum Schaf entdeckt, kann sich auf den 30. Oktober freuen, dem National Hug a Sheep Day (Nationaler Umarme-ein-Schaf-Tag) zurückgehend auf die US-amerikanische Schäferin und Textil-Künstlerin Sara Dunham.
__________________________
Quelle: BWT ∙ Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
Bild: Das 104. Kunststück der Woche von Brilon Kultour „Sheep of Many Colours“ von Conny Götte
Bildnachweis: Conny Götte