Bürgergespräch in Gudenhagen-Petersborn-Pulvermühle: Laumann-Krankenhausplanung-NRW stärkt Krankenhaus „Maria Hilf“
Gudenhagen-Petersborn-Pulvermühle: Beim letzten offenen Bürgergespräch in Gudenhagen-Petersborn-Pulvermühle konnte Ortsvorsteher Wolfgang Diekmann den Pflegedirektor des Krankenhauses „Maria Hilf“ Thomas Pape begrüßen. Unter den interessierten Gästen war auch der stellv. Bürgermeister Niklas Frigger. Thomas Pape sprach zum Thema „Unser starkes Krankenhaus vor Ort“, auch unter dem Gesichtspunkt des neuen Krankenhausplanes NRW. Eines machte der Referent am Anfang deutlich: Das Briloner Krankenhaus zählt bei dieser Reform nicht zu den Verlierern. Es seien einige wenige Abstriche bei den Leistungen hinzunehmen. Die positiven Aspekte würden aber überwiegen. Die auch über die Stadtgrenzen etablierten Leistungsbereiche der Kardiologie, der Endoprothetik und der Allgemeinchirurgie bleiben ausgebaut und gestärkt vor Ort.
Die zukünftigen Leistungen der Intensivversorgung und der Gastroenterologie können durch die Anerkennung der höheren Kompetenzstufen weiter ausgebaut werden. Ortvorsteher Wolfgang Diekmann machte zum Schluss deutlich, dass Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann in vielen Gesprächen mit Mitgliedern der CDU-Ratsfraktion, auch vor Ort, ein klares Bekenntnis zum Bestand der Frauenheilkunde und der Geburtshilfe in Brilon abgegeben hat. Anfang des Jahres 2024 war der Minister auf Einladung des CDU-Stadtverbandes in Brilon zu Gast gewesen und hatte das Briloner Krankenhaus besucht. Auch der Bund unterstützt die Geburtenhilfe in Brilon mit zusätzlich rund 330.000 € in diesem Jahr.
Damit geben sowohl der Bund als auch das Laumann-Ministerium in NRW das klare Bekenntnis ab, dass das Briloner Krankenhaus in Zukunft wichtig für die Region bleibt und ausgebaut werden kann.
Der stellv. Bürgermeister, Niklas Frigger abschließend: „Unser Krankenhaus gehört zu den leistungsstärksten Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung in unserer Region und hat Zukunft. Dass man das auch an übergeordneter Stelle erkannt hat, ist ein gutes Zeichen und ein verdientes Kompliment an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch ihren Einsatz das Haus in den letzten Jahren wieder in die Erfolgsspur geführt haben.“
____________________________
Text: CDU-Brilon
Foto: Archiv – Kennen sich seit Zeiten in der Jungen Union: Karl-Josef Laumann und Wolfgang Diekmann