Musiktradition für junge Menschen erlebbar machen – Sparkasse fördert Jagdhornbläsergruppe in Medebach
Medebach: Über viele Jahrhunderte gab es im Sauerland die Tradition des Jagdhornblasens: Die kürzlich gegründete Jagdhornbläsergruppe im Hegering Medebach lässt diese alte Kultur der jagdlichen Musiktradition nun wieder aufleben. „Das Jagdhorn diente ursprünglich als Signalinstrument für die Verständigung bei Jagden“, berichtet Christian Graf als Gründungsmitglied und Obmann für Brauchtum.
„Es wurde verwendet, um auf große Entfernungen Befehle und Richtungsanweisungen zu geben. Mit dem Horn übermittelten die Bläser schnell und für jeden hörbar bestimmte Nachrichtensignale, etwa den Beginn oder das Ende einer Jagd.“ Bis heute ist das Jagdhornblasen ein fester Bestandteil des jagdlichen Brauchtums und wird bei Hubertusmessen und anderen jagdlichen Veranstaltungen eingesetzt. Gemeinsam mit elf weiteren Kollegen trifft sich Christian Graf in Medebach wöchentlich zum Musizieren und begleitet im Team des Hegerings musikalisch die Veranstaltungen, darunter auch Treib- und Drückjagden.
Dabei geht es den Musikern zwischen 21 und 67 Jahren auch darum, das Brauchtum in die nächste Generation zu tragen: „Wir möchten die jagdliche Musiktradition besonders für junge Menschen attraktiv machen“. sagt Vereinskollege Christian Hoeft, der als Immobilien-Berater bei der Sparkasse Mitten im Sauerland arbeitet und ebenfalls aus Medebach kommt. Er selbst spielt neben dem Fürst-Pless-Horn auch das große Parforcehorn. „Anders als mancher vermuten mag, wirken die Jagdsignale nicht schwer, sondern lebendig, fröhlich und melodisch. Der Klang der Hörner spricht nicht nur das Gehör an, sondern weckt auch ein Gefühl der Naturverbundenheit und Gemeinschaft.“
Erst am 30. Mai spielte die Jagdhornbläsergruppe auf Gut Glindfeld zu einer besonderen Hubertusmesse mit Hundesegnung auf. „Die Veranstaltung haben wir extra für die ganze Familie geplant“, berichtet Christian Hoeft. „Viele Gäste waren dabei und konnten mit uns einen Abend mit Hörnerklang und Jägerlatein verbringen.“ Um bei den Auftritten ein einheitliches Erscheinungsbild abzugeben, hat der Hegering für seine Bläser extra neue Jacken angeschafft. Diese Anschaffung wurde von der Sparkasse Mitten im Sauerland unterstützt, die das ehrenamtliche Engagement der Bläsergruppe in diesem Jahr mit 1.000 Euro fördert.
Wer tiefer in die Welt der Jagdhornmusik eintauchen möchte, kann sich beim Internationalen Brass Festival Sauerland-Herbst unter dem Motto „Sauerland meets Jagd-Hörner“ anmelden. Am 5. Oktober findet im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Schmallenberg ein spannender Workshop statt. Das Angebot gilt für ganze Bläsercorps oder auch Einzelpersonen. Grundsätzlich sind Anfänger und Fortgeschrittene mit Pless- oder Parforcehörnern in B gleichermaßen willkommen.
Weitere Infos zum Workshop unter: www.sauerland-herbst.de
_____________________
Quelle: Christian Graf – Hegering Medebach
Bild: Die Sparkasse Mitten Im Sauerland fördert die musikalische Arbeit des Hegerings Medebach. mit einer großzügigen Spende. Auf weitere Projekte freuen sich (v. l.) Gründungsmitglied Christian Hoeft, Martin Gebracht (Leiter BeratungsCenter Medebach) und Christian Graf als Obmann für Brauchtum im Hegering Medebach.
Fotocredits: Christian Graf – Hegering Medebach