TCCA ernennt DEKRA als neue TETRA-Zertifizierungsstelle

Interoperabilitätsprüfungen für Bündelfunk: TCCA ernennt DEKRA als neue TETRA-Zertifizierungsstelle

Die Organisation TCCA hat die Prüforganisation DEKRA als neue TETRA-Zertifizierungsstelle benannt. TETRA (Terrestrial Trunked Radio) ist der Standard für digitalen Bündelfunk: Mit TETRA lassen sich Universalnetze aufbauen, über die betrieblicher Mobilfunk von Behörden, Industrie- oder auch Nahverkehrsbetrieben abgewickelt wird.

Das weltweit führende, unabhängige TETRA-Interoperabilitäts (IOP)-Prüf- und Zertifizierungsverfahren der TCCA ist die Basis für den seit vielen Jahren erfolgreichen TETRA-Standard. DEKRA wird als weltweit größte unabhängige, nicht börsennotierten Expertenorganisation als neue TETRA-Zertifizierungsstelle den IOP-Prüfprozess überwachen und die Zertifikate ausstellen.

DEKRA wurde aus einer Reihe von Bewerbern nach einer Bewertung durch TCCA und seine TETRA-Hersteller-Mitglieder ausgewählt. Mehrere DEKRA Standorte auf der ganzen Welt werden an der Unterstützung des TETRA IOP-Prozesses beteiligt sein, darunter Lokationen in Deutschland, Chile, China und Spanien.

Der TETRA-IOP-Prozess wird vom Technischen Forum der TCCA geleitet und wurde entwickelt, um einen offenen Multi-Vendor-Markt für TETRA-Geräte und -Systeme zu ermöglichen. Der herstellerübergreifende Markt bietet den Nutzern greifbare Vorteile in Form einer breiten Palette kompatibler Geräte, wettbewerbsfähiger Preise und einer schnellen Entwicklung neuer Produktmodelle. Die Industrie profitiert von einem größeren zugänglichen Markt, einer schnelleren Marktakzeptanz und besseren Möglichkeiten für Investitionen in neue Entwicklungen.

Der Zertifizierungsprozess wird von den teilnehmenden Herstellern finanziert. Die Testziele und Prioritäten für den IOP-Prozess werden von TETRA-Nutzern, Betreibern und Herstellern gemeinsam festgelegt.

 

Über die DEKRA

Seit 100 Jahren steht DEKRA für Sicherheit. 1925 mit dem ursprünglichen Ziel gegründet, die Verkehrssicherheit durch Fahrzeugprüfungen zu gewährleisten, hat sich DEKRA zur weltweit größten unabhängigen nicht börsennotierten Sachverständigenorganisation im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung entwickelt. Heute begleitet das Unternehmen als globaler Partner seine Kunden mit umfassenden Dienstleistungen und Lösungen, um Sicherheit und Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben – ganz im Sinne des DEKRA Jubiläumsmottos „Securing the Future“. Im Jahr 2024 hat DEKRA voraussichtlich einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro erzielt. Rund 48.000 Mitarbeitende sind in etwa 60 Ländern auf fünf Kontinenten mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen im Einsatz. DEKRA gehört mit dem Platinum-Rating von EcoVadis zu den Top-1-Prozent der nachhaltigsten Unternehmen weltweit.

 

_________________________

Quelle: DEKRA e.V.
Fotocredits: DEKRA