Ulrich Trommer

Ulrich Trommer

Wo ist der Haken? Es gibt keinen

Qualifizierungsoffensive

Durchstarten mit Qualifizierung Lennestadt-Grevenbrück: Das Thema Fachkräftebedarf ist nicht neu – im Gegenteil: es wird zunehmend wichtiger. Das Arbeitskräftepotential sinkt, Anforderungen steigen und die Frage bleibt: Woher nehmen? Eine Antwort kann sein: aus den eigenen Reihen. Durch die Möglichkeit der…

„Mein Kundenportal“ der Deutschen Rentenversicherung ist online!

Deutsche Rentenversicherung

Neue Online-Servicewelt: Persönlich, digital und sicher „Mein Kundenportal“ der Deutschen Rentenversicherung ist online! Das Portal bündelt zahlreiche Online-Services der Deutschen Rentenversicherung an zentraler Stelle und ist direkt auf der Startseite der Deutschen Rentenversicherung Westfalen unter www.deutsche-rentenversicherung-westfalen.de zu finden. Versicherte, Rentnerinnen…

Partnerbetrieb des Nachhaltigen Reiseziels werden

Infoveranstaltung zum „TourCert“-Zertifizierungsprozess im Sauerland und in SiegenWittgenstein Der Sauerland-Tourismus e.V. und der Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V. befinden sich derzeit im umfangreichen Zertifizierungsprozess zum „Nachhaltigen Reiseziel“ und streben die Auszeichnung mit dem renommierten „TourCert“-Siegel an. Um diesen Prozess erfolgreich zu gestalten,…

Weitere Strassensperrungen im Stadtgebiet Meschede

Asphaltarbeiten: Verbindungsstraße von Bonacker zur L740 voll gesperrt Bonacker: Aufgrund von Asphaltarbeiten muss die Verbindungsstraße von Bonacker zur L740 am Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. September, voll gesperrt werden. Eine Umleitung in Richtung Bödefelder Weg ist ausgeschildert. Die Stadt…

Entwurf zur Kindergrundsicherung enttäuscht Bündnis!

Bündnis aus 20 Verbänden und 13 Wissenschaftler*innen zeigt sich enttäuscht über Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung und fordert vom Bundestag jetzt umfangreiche Nachbesserungen. Der Gesetzesentwurf für eine Kindergrundsicherung, der voraussichtlich heute im Kabinett beschlossen werden soll, ist nach Ansicht des Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG…

Spielplanpräsentation 2024/25 der Landestheater NRW

Spielplanpräsentation

Zur Bühne, bitte! – Die vier Landestheater NRW stellten ihr Programm für die Spielzeit 2024/2025 vor Am Dienstag, 12. September 2023, präsentierten die vier Landestheater NRW in der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken ihre Spielpläne für die Saison 2024 Die Burghofbühne Dinslaken,…

KiTaPortal HSK startet am 20. September

Anmeldung für das Kindergartenjahr 2024/25 online möglich Am Mittwoch, 20. September, startet das KiTaPortal HSK. Unter kann dort online für das Kind nach Kitas und Kindertagespflege sowie Horten im Kreisjugendamtsbezirk gesucht und ein Platz bei der ausgewählten Einrichtung für…

Rotavirus-Fälle im Hochsauerlandkreis wieder angestiegen

Rotavirus

Hochansteckend und leicht übertragbar Hochsauerlandkreis: Im vergangenen Jahr sind die nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Fälle im Hochsauerlandkreis weiter angestiegen. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. Nach einem Einbruch der Zahlen in…

Enge Kooperation: Paul Köster GmbH liefert Roboterzelle für Entwicklungsprojekt der Fachhochschule Südwestfalen

Roboterzelle

Sondermaschinenbauer aus Medebach unterstützt Forschungsarbeit im Bereich der Fertigung von individualisierten, robotergestützten Hybridbauteilen Medebach: Was hat robotergestützter 3D-Druck mit der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede und der Paul Köster GmbH in Medebach zu tun? Sehr viel! Schließlich forschen Professoren und Studierende…

Künstlerische Talente aus der Region gesucht

Förderpreis "Junge Kunst"

VerbundVolksbank OWL Stiftung schreibt Förderpreis „Junge Kunst“ aus – dotiert mit 15.000 Euro Paderborn/Höxter/Detmold/Bielefeld/Minden/Salzkotten/Brilon: Zum inzwischen 21. Mal vergibt die VerbundVolksbank OWL Stiftung den Förderpreis „Junge Kunst“. Bis zum 25. September können sich hoffnungsvolle Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus Ostwestfalen-Lippe und…

50 Jahre Ruhrgütebericht – Ein programmatischer Ansatz zum Trinkwasser- und Gewässerschutz für Mensch und Natur

50 Jahre Ruhrgütebericht

Ruhrverband und AWWR präsentieren 50. Jubiläumsausgabe des Ruhrgüteberichts Anlass zur Veröffentlichung des ersten Ruhrgüteberichts war die 1973 erschienene Denkschrift „Die zunehmende Gefährdung der Trinkwasserversorgung aus der Ruhr“. Damals war die Ruhr hinsichtlich der Entnahmemengen und der Wasserqualität an ihrer Belastungsgrenze.…

Eintreffen der Schützen am Rathaus 2 – Aufzeichnung der Live Übertragung: Kreisschützenfest in Olsberg am Sonntag, 10.September 2023 – Am Mikrofon Niklas Frigger

Featured Video Play Icon

Der Große Festzug / Kreisschützenfest Olsberg / Sonntag, 10.September 2023 / Live-Übertragung ab 13:00 Uhr / Mikrofon Niklas Frigger Die besten Blas- und Musikkapellen, der größte Hofstaat und die schönsten Königspaare aus dem Hochsauerland … Das und vieles mehr Live am…

Dirk Wiese: „Endlich Klarheit“ Verabschiedung Gebäudeenergiegesetz

Dirk Wiese begrüßt Klarheit beim Heizungsgesetz Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion zur Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetztes: „Endlich Klarheit“. Mit der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) endet eine Kontroverse, die uns intensiv beschäftigt hat. Jetzt ist für alle klar, wie…

Was sollten Eigentümer zu Einbau und Austausch von Heizungen wissen? Die wichtigsten Fakten im Überblick.

Heizungsgesetz schafft Wahlmöglichkeit: Flüssiggas als zukunftssichere Heizoption fest verankert Regelungen, Übergangsfristen, Austausch und Co.: Diese Fakten zu Flüssiggas im Heizungsgesetz sollten Hauseigentümer kennen. Flüssiggas-Heizungen mit biogenem Flüssiggas und Flüssiggas-Hybridheizungen sind bezahlbare und pragmatische Optionen für klimafreundliches Heizen – insbesondere für…

Kommunen mit immer größeren Problemen bei Suche nach Flüchtlingsunterkünften

Gemeindebund: Leistungsgrenze bei Unterbringung vielerorts erreicht Städte und Gemeinden haben mit wachsenden Widerständen gegen neue Flüchtlingsunterkünfte zu kämpfen. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, teilte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ mit: „Viele Kommunen sind an ihrer Leistungsgrenze bei Unterbringung,…